Auf ungewohnten Spielpositionen eingesetzt, gewinnt das Team in der Bezirksliga gegen Landsberg mit 35:25, allerdings mühevoller als erhofft.
Auch in diesem Spiel sollten Spieler wieder vermehrt zum Einsatz kommen, die bisher aus unterschiedlichen Gründen in der laufenden Saison noch keinen oder geringen Einsatz hatten beziehungsweise als D-Jugendlicher eine Altersklasse höher Wettkampfluft schnuppern sollten. So erhielten, Paul Blatter, Joseph Gitau wie auch Akos Dravecz viel Spielzeit und rechtfertigten mit guten Leistungen diesen Vertrauensvorschuss.
Als Ziel für das Match war ein hohes Tempo ausgegeben worden: die Jungs sollten schnell nach vorn spielen und nach nur wenigen Aufbaupässen den Zug zum Tor suchen. Diesmal ohne die Haye-Zwillinge Cody und Joshi, agierte Max Seeholzer dazu in der Abwehr wie auch Angriff auf der Zentralposition – als traditioneller Halb-, wie auch Außenrechtsspieler für ihn sehr ungewohnt. Mit seiner Schnelligkeit eroberte er einige Bälle, die er im Gegenstoß nahezu ausnahmslos sicher verwerten konnte. Insgesamt 12 Treffer waren der Lohn dieses Engagements. Die offensive 3:3-Abwehrformation lud andererseits das Landsberger Ensemble zu Einbrüchen in die Tiefe über Doppelpässe und Anspiele an den guten Kreisläufer ein, sodass die Gäste das Spiel halbwegs offen gestalten konnten: über 7:5 in der zehnten, sowie 15:12 in Spielminuten 20 ging es mit 19:14 in die Kabinen. Im zweiten Abschnitt sollte der Aktionsradius des Kreisläufers mit einem kleinen, schnellen Gegenspieler in Person von Daniel Freudenreich besser eingeengt werden. Mit lediglich 2 Treffern dieses Spieler ist dies Daniel ausgezeichnet gelungen. Carlos Renner, im ersten Spielabschnitt noch als Rückraumspieler mit vier Toren erfolgreich, zeigte in Halbzeit zwei als Torwart für Roman Bergmann eine gute Leistung - er egalisierte einige freie Torwürfe reaktionsschnell. Simon Bergelt, dessen Knie immer noch nicht in Ordnung ist, zeigte in mehreren Kurzeinsätzen eine aufsteigende Tendenz.
Letztlich war der Sieg mit 10 Toren Differenz beim 35:25 verdient, mit etwas mehr Aggressivität und spielerischen Cleverness in der Verteidigung, hätten die gegnerischen Treffer durchaus auf 15 eingedämmt werden können. An diese Kleinigkeiten wird das Team zusammen mit den Trainern daher kontinuierlich weiter während der Saison arbeiten.
Es spielten: Akos Dravecz (3), Simon Bergelt (1), Daniel Freudenreich (2), Henning Mattheis (1), Jonathan Ataman (1), Calvin Henkel (6), Joseph Gitau, Max Seeholzer (12), Carlos Renner (4), Benajmin Baustetter (1), Roman Bergmann (4), Paul Blatter